Achterstagspanner - manuell und hydraulisch


Je besser Sie den Durchhang Ihres Vorstags an die aktuellen Windbedingungen anpassen können, umso mehr Performance werden Sie aus Ihren Segeln und Ihrem Schiff herausholen können. Einfach gesagt möchte man bei Leichtwind maximalen Vorstagdurchhang haben, um ein tiefes und vortriebsstarkes Segelprofil einzustellen. Mit zunehmendem Wind möchte man das Segel aber flacher trimmen und dazu muss die Vorstagspannung erhöht werden. Das geht nur mit einem der Bootsgröße angepassten Achterstagspanner oder einem System zum effektiven Trimmen des Vorstagdurchhangs.
Es gibt folgende Optionen:
- System aus Taljen und sog. Kaskaden (Serie von Klappläufer-Taljen, die die Zugkraft Stufe für Stufe verdoppeln, gekoppelt mit einer 1:5 oder 1:6-Talje, am Bediener-Ende)
- manuelle Achterstagspanner mit Handrad oder Winchkurbel
- hydraulische Achterstagspanner
- einen zum Drahtdurchmesser des Achterstags passenden Umlenkblock für Draht oder Dyneema
- Ein passendes Stück 7x19 Draht oder Dyneema
- auf kleineren Booten eine Kaskaden-Untersetzung und Talje mit Klemme, auf größeren Yachten einen Kurbel- oder Hydraulik-Spanner
Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 16 Artikeln)